„Willkommen in Namibia, dem Land der Natur-Spektakel, Outdoor Abenteuer und Safari Highlights – perfekt für eine Selbstfahrerrundreise. Vom größten Canyon Afrikas (Fish River Canyon) über die Wüste Namib und die Kalahari, über das Damaraland und den Etoscha Nationalpark bis hin zum Caprivi Streifen entlang des Okavango Flusses – Namibia bietet eine einzigartige Szenerie, perfekt für jede Abenteuerrundreise. Mehr als doppelt so groß wie Deutschland und doch nur gute 2,5 Mio. Einwohner, damit ist Namibia mit weniger als 3 Einwohner pro Quadratkilometer eines der am dünsten besiedelten Länder des Kontinents.“
– Patrick Sinclair
Land der Welt, das den Umweltschutz in seiner Verfassung verankert hat
Jahre alt ist die Namib Wüste
Geparden
geringste Bevölkerungsdichte der Welt
hohe Sanddünen
Willkommen in Namibia und auf dem zentralen Flughafen des Landes in Windhoek.
Auf einem Direktflug von Frankfurt nach Windhoek gelangen Sie nur mit der staatlichen Fluggesellschaft Air Namibia. Diese Strecke ist gleichzeitig die einzige Interkontinentalstrecke der sonst nur innerhalb von Afrika operierenden Fluggesellschaft, die keiner Flugallianz angehört. Allerdings kooperiert Air Namibia teilweise mit Condor auf dieser Strecke.
Ansonsten bieten sich die beiden führenden afrikanischen Fluggesellschaften South African Airways und Ethiopian Airlines an – beide Mitglied der Star Alliance und nur mit einem kurzen Zwischenstopp. Auch die Lufthansa gehört natürlich als Star Alliance Mitglied zu den üblichen Anbietern.
Sehr beliebt und meist etwas günstiger, dafür allerdings mit einem zweigeteilten, etwas längeren Flug sind Emirates, Qatar Airways, Etihad Airways & Co., die Namibia letztlich für sich entdeckt haben. Die verbleibenden Anbieter mit indirektem Routing sind AirFrance/KLM und British Airways.
Ein e kleine Herausforderung stellt sich all den Reisenden, die ihre Reise an den Victoria Falls beenden. Denn nicht alle Airlines fliegen vom Victoria Falls Flughafen (oder Livingstone oder Kansane) zurück. Sprich uns einfach an, wir helfen gerne weiter.
Zur Einreise nach Namibia benötigst Du einen gültigen Reisepass. Dieser muss in der Regel bei Einreise noch sechs Monate gültig sein muss. Bitte informiere Dich rechtzeitig vor Reiseantritt über gegebenenfalls notwendige Einreiseregelungen und Visumpflichten, z.B. auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Um Verluste von Ausweis-Dokumenten und die damit verbundenen Probleme zu vermeiden, empfehlen wir Dir, sowohl Deinen Reisepass wie auch Personalausweis auf die Reise mitzunehmen und vor Ort separat von einander aufzubewahren.
Zudem empfehlen wir Dir, eine Kopie des Reisepasses mitzubringen. So kannst Du Sie eine Kopie des Reisepasses und den Personalausweis immer mitführen, während der Reisepass sicher z.B. im Hotel-Safe aufbewahrt werden kann.
Bitte denke auch daran, Deinen Impfpass unbedingt auf Reisen mitzunehmen, sowie bei Selbstfahrer-Reisen Deinen Führerschein inkl. internationalen Führerschein.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt oder wir als Reiseveranstalter hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise-bestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für nicht oder unvollständig mitgeführte Unterlagen.
Zu diesem Thema dürfen wir im Folgenden nur Hinweise geben, eine Beratung ist ausschließlich Deinem Hausarzt und/oder einem Tropeninstitut vorbehalten. Eine genaue Auflistung von länderspezifischen Impf-Empfehlungen findest Du online beim Centrum für Reisemedizin.
Bitte beachte vor allem, dass einige Länder Impfungen für die Erteilung einer Einreiseerlaubnisvoraussetzen. Bitte führe Deinen Impfpass in jedem Fall auf Deiner Afrika Reise mit! Dies gilt auch, wenn Du eigentlich planst nur nach Südafrika einzureisen. Flugplanänderungen und andere unvorhergesehen Entwicklungen können immer auch einen Stopp in einem anderen Land bedeuten.
Für Namibia reichen in der Regel die auch in Deutschland gängigen Impfungen. Malaria Schutz ist zudem für Reisen in von Nordosten des Landes (jenseits des Etosha Nationalparks) ein Thema. Gelbfieber Impfungen sind hingegen für Namibia normaler Weise nicht notwendig, ausser man plant durch den Caprivi Streifen zu den Victoria Falls zu fahren und die Grenzen nach Botswana und Simbabwe zu überqueren. Zudem kann je nach früherem Reiseziel ein Nachweis verlangt werden. Dies gilt auch für einem transitbedingten Zwischenaufenthalt.
Spätestens drei Monate vor der Abreise solltest Du die Wirksamkeit der bei uns geltenden Standardimpfungen überprüfen, da bei eventuell notwendigen Auffrischungen häufig relativ große Abstände zu Reise-Impfungen einzuhalten sind. Dies kann den “Impfplan“ in entscheidendem Maße beeinflussen.
Wichtig: Die Impfvorschriften können sich kurzfristig ändern! Informiere Dich unbedingt rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie nochmals kurzfristig vor Antritt der Reise. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung in Bezug auf Impfungen und medizinische Hinweise.
Bitte beachte unbedingt die folgenden Hinweise zur Einreise von Minderjährigen nach Südafrika, Namibia und Botswana. Die Mitreise von Minderjährigen kann ansonsten bereits am Abflug-Flughafen von der Fluggesellschaft ebenso verweigert werden wie die Einreise an der Grenze.
Für die Einreise nach Südafrika, Namibia und Botswana muss für Kinder unter 18 Jahren Original oder beglaubigte Kopie der vollständigen ungekürzten Geburtsurkunde (unabridged birth certificate*) mitgeführt werden, aus der die Eltern des Kindes hervorgehen. Dies gilt auch, wenn beide Eltern mitreisen.
Bei Einreise mit nur einem Elternteil oder anderen Erwachsenen als den Eltern muss außerdem nachgewiesen werden, dass der nicht anwesende Elternteil entweder mit der Reise einverstanden ist (eidesstattliche Versicherung („affidavit“), Passkopie und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils) bzw. dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorgerecht bzw. Sterbeurkunde).
Personen, die mit Minderjährigen reisen, welche nicht ihre eigenen Kinder sind, müssen eine Kopie der vollständigen Geburtsurkunde des Kindes, sowie eidesstattliche Versicherungen („affidavit“), Passkopien und die Kontaktdaten beider sorgeberechtigter Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters des Kindes vorlegen.
Allein reisende Minderjährige müssen darüber hinaus bei Einreise ein Bestätigungsschreiben sowie die Kontaktdaten und eine Passkopie derjenigen Person vorlegen, zu welcher der/die Minderjährige in Südafrika reisen soll.
Es wird dringend empfohlen, englischsprachige Erklärungen, Urkunden bzw. Übersetzungenvorzulegen.
Fragen in diesem Zusammenhang können nur das jeweilige Department of Home Affairs bzw. die Auslandsvertretungen des jeweiligen Landes verbindlich beantworten.
Die Regelungen gelten ebenfalls für Reisen in andere Zielländer mit Transit an einem Flughafen der oben genannten Länder (z.B. Johannesburg Intl. Airport).
Aktuelle Hinweise zu den Einreisebestimmungen findest Du unter:
Südafrika Einreisehinweise des Auswärtiges Amtes
Botswana Einreisehinweise des Auswärtiges Amtes
Namibia Einreisehinweise des Auswärtiges Amtes
* Bitte beachte auch:
http://www.differencebetween.com/difference-between-abridged-and-vs-unabridged-birth-certificate/#ixzz39W4blNju
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt oder wir als Reiseveranstalter hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise-bestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für nicht und unvollständig mitgeführte Unterlagen.
Namibia liegt auf der Südhalbkugel und hat somit grundsätzlich „umgedrehte“ Jahreszeiten.
Der Winter geht von ca. Mai bis August. Im Winter herrschen in den meisten Regionen tagsüber angenehme 25 Grad und durchgängiger Sonnenschein. Nachts kühlt es allerdings deutlich ab, denn bis auf den Küstenstreifen liegt Namibia auf einem Hochplateau mit durchgängig ca. 800 bis 1.700 Metern Höhe. Der Winter und Frühling Mai bis November gilt deshalb als beste Reisezeit.
Im Sommer wird es dann deutlich heißer, es kann gerade im Süden des Landes mit bis zu 40 Grad gerechnet werden – und Schatten ist in den Wüstenregionen Mangelware. In den Sommer fällt auch die Regenzeit Namibias von Januar bis April, dies bedeutet aber, dass es in dieser Zeit überhaupt regnen kann (es handelt sich nicht im Monsun-artigen Regen wie in Teilen Asiens). Im Gegenteil, sollte man z.B. in der Wüste Namibias tatsächlich einen Regentag erleben, kann man sich sehr glücklich schätzen, es gehört zu einem der unbeschreiblichen Highlights, die man nicht buchen – nur mit Glück erleben – kann.
Ein besonders positiver Aspekt ist zudem, dass es ganzjährig durch die größere Nähe zum Äquator zu sehr angenehmen Zeiten morgens früh hell und Abends passend dunkel wird (ideal für ein Leben im natürlichen Bio-Rhythmus). Außerdem müssen sich Reisende nicht groß umstellen, des es gibt quasi keine Zeitverschiebung.
Im Zentrum des Landes liegt Windhoek, Namibias Hauptstadt, in Mitten des Hochlandes auf rund 1.700m. Generell liegt das ganze Land – abgesehen vom Küstenstreifen – durchgängig auf rund 800 – 1.700 Höhenmetern.
Die typische Namibia Rundreise beschreibt eine von Windhoek ausgehende Schleife. Fährt man sie im Uhrzeigersinn („beginnend auf 3 Uhr“) beginnt man mit den südlich gelegenen Wüstenregionen (Kalahari und Namib), gefolgt von der Küste (Swakopmund). Nach einer Fahrt durch das surreale Damaraland erreicht man im Norden zum großen Safari-Finale den Etoscha Nationalpark. Er bietet besonders gute Möglichkeiten die Tiere der afrikanischen Wildnis zu erspähen, denn im Herzen des Nationalparks findet sich eine gigantische Salzpfanne (selbst aus dem Weltraum sichtbar). Du kannst mit dem Mietwagen auch selbst durch den Nationalpark fahren. Von hier aus geht es dann über die Waterberge zurück nach Windhoek.
Süd-Erweiterung:
Zwischen der Kalahari und und der Wüste Namib lässt sich mit etwas Extrazeit wunderbar der Fish River Canyon einbauen. Auf dem Weg von der Kalahari zum Canyon wartet aber zunächst der Köcherbaumbald und der Giant’s Playground. Auf dem Weg vom Canyon in die Wüste Namibia bietet Aus den perfekten Ausgangspunkt zur Erkundung der Geisterstadt und Lüderitz am Diamantensperrgebiet.
Nord-Erweiterung:
Wer nach dem Etoscha Nationalpark nicht zurückkehren möchte nach Windhoek fährt über den Caprivi Streifen – das urtümlich-authentische Afrika – bis zu den Victoria Falls. Der Caprivi Streifen schlängelt sich in Namibia’s Norden zwischen Angola und Botswana entlang des Okavango Flusses durch. Auch ein Abstecher zu Safaris in Botswana bietet sich hier an.
Der Andrang nach Namibia nimmt keinen Abbruch. Seit 2005 haben sich die Internationalen Ankünfte von 770.000 fast verdoppelt. Die größten Anziehungspunkte für Touristen sind neben den Städten Windhoek (70%) und Swakopmund (58%), die Sanddünen am Sossusvlei (Wüste Namib) und der Etoscha Nationalpark.
Die mit Abstand wichtigsten Anziehungspunkte für Touristen sind neben der einmaligen Natur vor allem die Safari Erlebnisse. So ist es nicht verwunderlich, dass rund 50% aller Reisenden den Aufenthalt in kleinen authentischen Lodges bevorzugen.
Durch zusätzliche Flugangebote von Qatar Airways bis zu Eurowings ist das Land inzwischen an seiner touristischen Kapazitätsgrenze und viele Unterkünfte fast das ganze Jahr über ausgebucht. Früh buchen lohnt sich!
Namibia ist die historische Heimat verschiedener alte Volksgruppen, wie der Bantu oder die Himba Stämme. Die ältesten Felsmalereien in Twyfelfontein sind vor etwa 26.000 Jahren v. Chr. erschaffen worden (Unesco Weltkulturerbe). Aufgrund der unfruchtbaren wilden Küste Namibias, wurde das Land erst in der Mitte des 19. Jhdt. Ziel von Entdeckern und Missionaren aufgesucht.
Seit dem Ende des 19. Jhdt. wurde Namibia von Deutschland kolonialisiert – Deutsch ist immer noch eine aktiv gesprochene Sprache in Namibia und die Spuren der Deutschen Kolonialisierung in den Städten sichtbar. In dieser Zeit war das Land geprägt von Konflikten und Rebellionen der namibischen Bevölkerung. Mit dem Ersten Weltkrieg wechselte das Land in südafrikanische Herrschaft.
Nach einem lange währenden Kampf für Unabhängigkeit gab die südafrikanische Regierung ihre Zustimmung zu demokratischen Wahlen in Namibia. Seit dem 21 März 1990 ist Namibia ein unabhängiger Staat, mit fortwährendem Frieden und Stabilität.
Dr. Patrick Sinclair Merten
Telefon: +49 (0)221 6400054-1
Mobil: +49 (0)176 32140996
E-Mail: patrick@psmerten.de