• Südafrikas Westkap

    Ausblick auf Meer

Sawubona und Willkommen in der „Rainbow Nation“ Südafrika, dem wahrscheinlich vielfältigsten Land des afrikanischen Kontinents. Südafrika ist zurecht DAS Reiseziel schlechthin in Afrika. In diesem Beitrag erfährst Du, was das Westkap Südafrikas bereithält und welche Reiserouten möglich sind. Wir berichten vom wunderschönen Kapstadt, dem Kap der guten Hoffnung, der längsten Weinstraße der Welt und der Garden Route – kein anderer Teil Südafrikas zieht Reisende so magisch an.

Südafrika Reiseregionen

Südafrika ist fast dreieinhalb Mal so groß wie Deutschland. Deshalb hast du die Qual der Wahl – welchen Teil des Landes möchtest Du erkunden? Um Dir bei Deiner Entscheidung zu helfen, haben wir Südafrika entsprechend seiner Wirtschaftszentren und Anreiseflughäfen in drei Reiseregionen aufgeteilt. In den folgenden und diesem Beitrag schildern wir Dir, für welche Reisen sich Südafrika in den jeweiligen Regionen anbietet und wie Deine Reiseroute dort aussehen könnte.
Den Nordosten mit Johannesburg und dem Kruger Nationalpark
Den Osten mit Durban, Kwazulu-Natal und der Ostküste
– Den Süden mit Kapstadt, dem Western Cape und der Garden Route

Deine Wege ins Western Cape

Für viele Touristen ist Kapstadt das erste Anreiseziel in Südafrika. Direktflüge sind aus Frankfurt mit Lufthansa möglich. Alle anderen Linien legen Zwischenstopps entweder in Afrika, z.B. in Johannesburg oder Addis Abeba, oder in einem arabischen Land, z.B. mit Emirates oder Qatar Airways, ein.

Da die Distanzen in Südafrika oft unterschätzt werden und sich ein Highlight ans Nächste reiht, machen Gabelflüge in vielen Fällen Sinn. Entsprechend solltest Du Dir vorher gut überlegen, wie Dein Reiseverlauf aussehen soll.

Wir beschreiben Dir im Folgenden mehrere Deiner Möglichkeiten fürs Western Cape im Detail:

Eine Reise ausschließlich am Western Cape mit Start und Ende in Kapstadt über die Wine Lands, Zedernberge, Mossel Bay und einen Teil der Garden Route.
Eine Reise entlang der Garden Route mit Start in Kapstadt und Ende in Port Elizabeth und einer optionalen Verlängerung weiter in den Norden an der Wild Coast entlang nach Durban.
– Eine Kombination der genannten Reisen mit einem Flug nach Johannesburg oder direkt in den Kruger Nationalpark, optional eine Verlängerung nach Swaziland und in die Drakensberge.

In und um Kapstadt: Tafelberg, Kap der Guten Hoffnung, Simon’s Town

Kaum eine Stadt ist ein solches Feuerwerk für die Sinne wie Kapstadt. Die farbenfrohen Häuser des Stadtviertels von Boo-Kap, die malerische Kapstädter Bucht mit dem Tafelberg, ein Sonnenuntergang auf dem Lion’s Head, das wilde Kap der Guten Hoffnung, die Pinguine von Simon’s Town oder die moderne Architektur des Canal Districts an der Waterfront…

Allein in und um Kapstadt ließe sich ein ganzer Jahresurlaub verbringen. Denn im Großraum Kapstadt hast du vielfältige Möglichkeiten, die Metropole und Kaphalbinsel in all ihren Facetten und ganz nach Deinen Interessen zu erkunden. Für Sportbegeisterte, Wanderlustige, Geschichts-, Kultur- und Kunstinteressierte, Feinschmecker, Weingourmets, Naturfreunde und Großstadtliebhaber – hier ist für alle etwas dabei. Deshalb berichten wir in diesem Beitrag gesondert und ausführlich von einigen Facetten Kapstadts. Wir empfehlen in jedem Fall, mehrere Tage für die Erkundung von Kapstadt einzuplanen.

Erfahre hier alle weiteren Einzelheiten über Kapstadt.

Längste Weinstraße der Welt

Kapstadt ist Startpunkt der längsten Weinstraße der Welt. Diese verläuft entlang der Route 62 bis nach Oudshoorn auf einer Strecke von 850km. Die Route führt von Kapstadt aus zunächst durch die Winelands von Stellenbosch und Franschhoek nach Paarl und weiter über Robertson nach Montagu und ins Karoo, die Halbwüste Südafrikas. Sie endet in Oudshoorn, wo Straußenfarmen und die Tropfsteinhöhlen Cango Caves zur Besichtigung einladen.

Wir empfehlen unseren wein- und kulinarikinteressierten Reisenden ein bis zwei Stopps am Beginn der Route mitzunehmen. Die komplette Weinstraße benötigt etwa 10-14 Tage. Übernachtungen sind in einem Hotel des jeweiligen Städtchens oder direkt auf einem Weingut möglich.

Western Cape pur: Schleife durchs Western Cape

Viele Touristen beschränken ihren Südafrika-Aufenthalt allein auf das Westkap – mit gutem Grund, denn diese Region hat mehr als genug zu bieten. Wir empfehlen Dir im Folgenden eine Route, die in Kapstadt beginnt und endet und dazwischen Berge, Wüste und Meer vereint.

Du verlässt Kapstadt gen Norden Richtung Paternoster. Das vor einigen Jahren noch verschlafene Fischerdorf gilt heute als eine kleine Gourmet-Hochburg Südafrikas. Hier wartet übrigens das beste Restaurant der Welt namens Wolfgat, das 2019 von den international anerkannten World Restaurant Awards ausgezeichnet wurde. Paternoster selbst wird auch die „weiße Stadt“ genannt, da fast alle Häuser in weiß angestrichen und in süd-europäisch, mediterranem Stil gehalten sind. Außerdem lädt der Ort zu langen Strandspaziergängen ein – zum Baden ist das ca. 18 Grad warme Wasser übrigens zu kalt!

Du setzt Deine Reise ins Landesinnere Richtung Zederberge fort. Das höchste Gebirge der Kapregion erstreckt sich von Kapstadt in Richtung Namibia. Die Natur ist hier gänzlich unberührt und bietet spektakuläre Berglandschaften und bizarre Felsformationen – ein Paradies für Wanderer und Kletterer! Rooibus-Tee gedeiht übrigens nur hier. Die Region ist außerdem bekannt für den Anbau von Zitrusfrüchten.

Safari-Abenteuer am Westkap

In den Ausläufern der südlichen Zederberge wartet in malerischer Bergkulisse ein Safari-Abenteuer im Kagga Kamma Nature Reserve. Hier kannst Du außerdem die Felsmalereien der San und Bushmen, der Ureinwohner Südafrikas, bestaunen.

Nun hast Du die Möglichkeit, nach einem weiteren Stopp in den Winelands zurück nach Kapstadt zu fahren. Alternativ kannst Du Deine Reise entlang der Route 62 fortsetzen. Nach einem Zwischenstopp an den Weingütern von Montagu gelangst Du in die Ausläufer des Karoo, der südafrikanischen Halbwüste. Das Sanbona Game Reserve hält auf knapp 60.000 Hektar ganz besondere Safari-Erlebnisse in einzigartiger Natur bereit. Es gilt als die ausgefallenste (und teuerste) Safari-Destination des Western Cape und ist die Nummer 1 für alle Luxus-Liebhaber. Alternativen für ein kleineres Budget sind das Botlierskop und Gondwana Game Reserve nördlich von Mossel Bay. Auch hier sind Tiersichtungen der Big Five (Löwe, Nashorn, Elefant, Büffel, Leopard) möglich.

Lies hier nach, wie ein typischer Safari-Tag abläuft.

Rückweg nach Kapstadt

Über Mossel Bay gelangst Du schließlich auf die berühmte Garden Route, um Dich auf den Heimweg zurück nach Kapstadt zu machen. Der kleine Ort Swellendam ist Dein nächster Stopp und lockt mit einer malerischen, kapholländischen Innenstadt. Du kannst das Städtchen hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge zum Cape Aghulas, dem südlichsten Punkt des Kontinents nutzen.

Außerdem befindet sich Swellendam in unmittelbarer Nähe zum De Hoop Nature Reserve, das zu Outdooraktivitäten und Tierbeobachtungen einlädt. Auf Deiner Rückkehr nach Kapstadt solltest Du während der Walsaison von Juli bis November unbedingt im verschlafenen Küstenort Hermanus auf Walbeobachtung gehen – in ganz Südafrika ist das nirgendwo besser möglich!

Der Klassiker: Die Garden Route

Die wahrscheinlich häufigste Reisedestination im südlichen Afrika ist die sogenannte Garden Route des Westkaps. Sie verläuft entlang der N2 von Port Elizabeth bis Mossel Bay – und inoffiziell bis nach Kapstadt. Die knapp 800km der Strecke sind durch die vielen Highlights der Route aufgeteilt in Etappen von zirka 100km, oft auch weniger. Anders als man vermuten würde, verläuft die Route nicht durchgängig an der Küste, sondern oft einige Kilometer im Landesinneren.
Unser Tipp vorweg: Wir empfehlen, die Garden Route im Zickzack zwischen dem Landesinneren und den üblichen Küstenstopps zu befahren. Wir markieren diese Option im folgenden Reiseverlauf für Dich. Dadurch kann der Rückweg der Garden Route ausgespart und stattdessen ein Gabelflug in Anspruch genommen werden.

Deine Reise entlang der Garden Route beginnt in Kapstadt. Nach einem Abstecher in die berühmten Winelands nach Stellenbosch oder Franschhoek steuerst Du den Küstenort Hermanus an. Er gilt als bester Ort für Walbeobachtungen in Südafrika während der Saison von Juli bis November. Der kleine Ort Swellendam ist Dein nächster Stopp und lockt mit einer malerischen, kapholländischen Innenstadt. Du kannst das Städtchen hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge zum Cape Aghulas, dem südlichsten Punkt des Kontinents nutzen. Außerdem befindet sich Swellendam in unmittelbarer Nähe zum De Hoop Nature Reserve, das zu Outdooraktivitäten und Tierbeobachtungen einlädt.

Du fährst weiter in Richtung Mossel Bay zum Eingang der Garden Route. Dort kannst Du im Botlierskop oder Gondwana Game Reserve auf Safari gehen und die Big Five (Löwe, Nashorn, Elefant, Büffel, Leopard) sichten.

Alternative

Statt nach Mossel Bay zu fahren, kannst Du bereits bei Swellendam gen Norden nach Barrydale reisen, um bei Diesel & Creme die besten Milkshakes Südafrikas zu kosten! Weiter führt Dich Dein Weg entlang der Route 62 bis nach Oudshoorn, wo Straußenfarmen und die Tropfsteinhöhlen Cango Caves zur Besichtigung einladen. Über einen der südlichen Bergpässe gelangst Du mit phänomenaler Aussicht zurück auf die Garden Route nach Knysna oder Plettenberg Bay.

Knysna & Plettenberg Bay

Die mediterrane Lagunenlandschaft des Städtchens Knysna ist ein für Einheimische und Touristen gleichermaßen beliebter Ferienort. Durch Wattwanderungen und eine Öffnung der Halbinsel in den Indischen Ozean formte sich hier eine zauberhafte Lagune mit zwei Halbinseln. Auf der einen finden sich die Restaurants, Shops und Cafés der Waterfront; auf der anderen Deine Unterkunft. Ein Stopp beim African Arts & Craft Market ist ein Muss, um handgemachte afrikanische Holz- und Steinskulpturen abseits des Tourismus zu erwerben. Wir empfehlen Dir, mit dem Boot ins Featherbed Nature Reserve überzusetzen. Es handelt sich um ein in Privatbesitz befindliches Naturreservat und südafrikanisches Kulturerbe, das wie ein unberührtes Stück Paradies an der westlichen Seite von Knysna zu schlafen scheint.

Dein nächster Stopp ist der Ferienort Plettenberg Bay. Die malerische Bucht rund um das Städtchen „Plett“ lädt zum Entspannen, Wandern, Essen und Whale Watching ein. Außerdem ist sie Ausgangpunkt für Deine Erkundung des Tsitsikamma Nationalparks. Auf Deinem Weg entlang der N2 in Richtung des Nationalparks überquerst Du zunächst die Bloukrans Bridge, Afrikas höchste Bungee-Jumping-Brücke mit 216 Metern. Du erreichst Storms River Village und informierst Dich dort über die Vielzahl möglicher Aktivitäten von Ziplining, Quad Biking, Kanufahren oder Canopy Touren, bei denen Du mit einem Stahlseil zwischen den Baumkronen umherschwingst. Wir empfehlen Dir unbedingt, den Storms River Mouth zu erkunden. Diese Mündung des Storms River ins Meer kannst Du mit einem Kanu oder zu Fuß erforschen und die Storms River Suspension Bridge, eine riesige Hängebrücke, überqueren. Hier ist es außerdem möglich, auch ohne Anmeldung die ersten fünf Kilometer des weltbekannten Otter Trails bis zu einem Wasserfall zu wandern. Der Trail zählt zu den schönsten der Welt und lässt nur zwölf Personen regelmäßig starten. Anmeldungen müssen viele Monate im Voraus getätigt werden.

Port Elizabeth & Aldo Elephant Nationalpark

Die letzte Station Deiner Reise ist die Hafenstadt Port Elizabeth, in deren Norden der Addo Elephant National Park liegt. Der größte Nationalpark des Ostkaps wurde ursprünglich zum Schutz von gerade einmal elf am Kap verbleibenden Dickhäutern gegründet – mittlerweile sind es mehr als 500 Elefanten, die dort leben! Du hast die Wahl zwischen einer Unterkunft direkt im oder am Nationalpark. Alternativ befinden sich zwei sehr empfehlenswerte Private Game Reserves in unmittelbarer Nähe des Nationalparks. Lies hier, was der Unterschied zwischen einem privaten Reservat und einem Nationalpark ist.

Von Port Elizabeth aus kannst Du entweder über den Flughafen die Heimreise antreten, oder weiter Richtung Durban oder Johannesburg fliegen. Alternativ empfehlen wir die Weiterreise entlang der ungezähmten Wild Coast – ein ganz besonders authentisches Südafrika-Abenteuer und Naturparadies.

Hier liest Du, welche Weiterreisemöglichkeiten Du im östlichen Südafrika darüber hinaus hast.

Wie ist Südafrika eigentlich?

Hier erfährst Du, was Südafrika ausmacht und wann es die perfekte Reisedestination für Dich ist. Außerdem erklären wir Dir, was Du unbedingt über Südafrika wissen musst.

Unternehme mit Sinclair’s Africa eine Reise nach Südafrika

Key Visual Südafrika Portfolio
Key Visual Gruppenreise Portfolio
Key Visual Individualanfrage Portfolio