Afrika-Interviews, Hintergrundgespräche, Vorträge
Patrick Sinclair | Digitale Tour
„Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie musste ich meine für Juni geplante Afrika-Tour in Deutschland leider absagen bzw. vertagen. Ich stehe jedoch immer gerne kurzfristig für Interviews, Fachgespräche, Vorträge und Veranstaltungen digital/online zur Verfügung. Thematische Beispiele und eine Vortragsreihe sind:
- „Stand der Corona-Pandemie in (Süd)Afrika“
- „Folgen von Corona auf den Tourismus in (Süd)Afrika“
- „Realität eines Reiseveranstalters in den ersten Wochen der Corona Krise“
- „(Glaskugel)-Ausblick in die Zukunft:
– der Tourismus-Branche in Afrika
– für Spezial-Reiseveranstalter
– für die Menschen Afrikas und den Social Impact“
Ich freue mich auf Anfragen von allen Seiten, seitens der Presse, von Business Schools, ebenso wie von Privatpersonen für eine Zoom-Veranstaltung rund um die Zukunft des Reisens in Afrika nach der Corona Pandemie.
Bis dahin, bleibt daheim, bleibt gesund und freut Euch auf eine Afrika-Reise, wenn die Welt sich weiterdreht.“
– Patrick Sinclair
Steckbrief Dr. Patrick Sinclair Merten
… ist gebürtiger Kölner und lebt in Kapstadt (Südafrika). Als zertifizierter Südafrika-Experte steht er jederzeit für Interviews, Hintergrundgespräche, Vorträge und Veranstaltungen auf digitalem Wege gerne zur Verfügung.
… ist Vorsitzender des Ubuntu e.V zur Förderung der Bildung von Kindern in Afrika und in verschiedenen Organisationen und Vereinen sozial engagiert.
…. ist Gründer/Geschäftsführer von Sinclair’s Africa, einem Reiseveranstalter mit Sitz in Deutschland und betrieben aus dem Mobile Office in Kapstadt. Seine zahlreichen Reisen quer durch den Afrikanischen Kontinent haben ihn geprägt.
Mit seinem Team realisiert er authentische Individualreisen und exklusive Kleingruppenreisen ins südliche und östliche Afrika – aus Überzeugung heraus nachhaltig und mit einer sozial-kulturellen Komponente.
Als ehemaliger Professor für International Business und Tourismus Management verschiedener Business Schools deckt er die Schnittstelle zwischen der Praxis und theoretischen Fundierung ab.