„Das warme Herz Afrikas“ – so wird Malawi nicht umsonst genannt. Die herzlichen Bewohner des kleinen Landes sorgen mit strahlendem Lächeln dafür, dass sich jeder Reisende zuhause fühlt. Einmal mehr sind es auch in diesem afrikanischen Land die Menschen, die uns berühren. Doch das ist längst nicht alles. Traditionelle Dörfer, vielseitige Nationalparks und der gigantische Malawi-See bieten Reisenden eine Vielfalt, die keine Wünsche offenlässt. Du erfährst im Folgenden, was Malawi ausmacht und wann es die perfekte Wahl für Deine nächste Reise ist. Wir zeigen Dir verschiedene Reiserouten und erklären auch, was Du vor Reiseantritt wissen und während Deiner Reise beachten musst.
Für welche Reisen bietet sich Malawi an und wie könnte meine Reiseroute aussehen?
Selbstfahrerrundreisen durch Malawi werden ähnlich wie in anderen Ländern im südlichen Afrika immer beliebter. Das ist unserer Erfahrung nach sowohl bezüglich der Infrastruktur wie auch der Sicherheit keinerlei Problem.
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen macht es Reisenden leicht. Ebenso wird Malawi gerne mit Reisen durch Sambia und Tansania kombiniert – zum Beispiel auf der Strecke von den Victoria Falls nach Sansibar. Entsprechend ist folgende Reiseroute exemplarisch und beliebig in die Nachbarländer erweiterbar.
Eine typische Rundreise durch Malawi
Start und Ziel deiner Reise – Lilongwe
Eine typische Rundreise durch Malawi beginnt und endet in Lilongwe, dem geografischen Zentrum und der Hauptstadt des Landes. Dorthin gelangst Du zum Beispiel mit South African Airways aus Johannesburg.
Grundsätzlich führt Dich ein Langstreckenflug meist zuerst in ein anderes afrikanisches Land wie Südafrika (neben South African Airways auch Lufthansa & Co.) und von dort aus weiter nach Lilongwe. Eine Alternative ist das Star Alliance-Mitglied Ethiopian Airways mit seinen Flügen via Addis Abeba.
Lilongwe wurde 1975 zur Hauptstadt Malawis. Die Altstadt hat bis heute das Flair einer traditionellen afrikanischen Siedlung behalten, während der Rest Lilongwes anderen modernen afrikanischen Städten ähnelt.
Deine Rundreise
In einer großen Schleife geht es von Lilongwe aus zunächst in die nördlichen Gebirge Malawis. Dort besichtigst Du Livingstonia, eine nach David Livingstone benannte Missionarsstation. Heute finden sich dort Schule, Universität und Krankenhaus. Die roten Backsteingebäude sehen reichlich europäisch aus und liegen 900 Meter über dem Spiegel des Malawisees.
Anschließend erreichst Du den Nyka Nationalpark, den größten Nationalpark des Landes. Hier warten einzigartige Tiersichtungen von Leoparden, Zebras, Löwen, Büffeln und Elefanten genauso wie eine spektakuläre Pflanzenwelt: In der Regenzeit blühen über 200 Orchideenarten überall im Park. Mit über 400 Vogelarten lohnt sich auch der Ausflug für Hobby-Ornithologen.
Deine nächste Station ist der Lake Malawi. Von den Berghängen kommend bietet sich Dir ein atemberaubender Anblick: Du fährst auf den Lake Malawi zu, tiefes Blau so weit das Auge reicht. Kann das wirklich ein See sein oder ist es der Ozean? Fischerdörfchen säumen das Seeufer; ein leichter Wellengang, glitzerndes Wasser und feiner Sand laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.
Über den Norden des Lake Malawi kannst Du Deine Reise weiter nach Tansania verlängern, um dort zunächst im Süden des Landes die spektakulären Nationalparks zu erkunden und anschließend nach Sansibar aufzubrechen.
Alternativ führt Dich Dein Weg gen Süden zunächst ins Nkhtakota Wildlife Reserve, Malawis größtes Reservat. Ein wahrer Reichtum an Großwild erwartet Dich dort genauso wie zahlreiche Outdooraktivitäten von Wandern, Angeln, Vögel beobachten bis hin zu Klettern. Du genießt abwechslungsreiche Landschaften aus wilden Wäldern, Flüssen und großen Grasebenen.
Von hier aus kannst Du zurück nach Lilongwe reisen oder Deine Reise weiter gen Süden und Richtung Mosambik fortsetzen.
Zurück zum ersten Beitrag
Malawi Reisevorbereitung
Dein Afrika-Autor
Patrick Sinclair