Sawubona und Willkommen in der „Rainbow Nation“ Südafrika. Vom wunderschönen Kapstadt über die längste Weinstraße der Welt bis zum Kap der guten Hoffnung und der Garden Route – das südafrikanische Kap zieht Touristen magisch an. Im Osten des Landes beeindrucken nicht nur die unberührte Wild Coast, das warme Meer und die Drakensberge. Hier wartet mit dem Krüger Nationalpark auch eine der vielversprechendsten, ältesten und größten Safariregionen. Südafrika ist zurecht DAS Reiseziel schlechthin in Afrika. Im Folgenden erfährst Du, was Südafrika ausmacht und wann Südafrika die perfekte Wahl für Dich ist. Wir zeigen Dir verschiedene Reiserouten und erklären, was Du vor Reiseantritt wissen und während Deiner Reise beachten musst.
Regenbogen Nation
Regenbogennation Südafrika – kein Begriff umschreibt das südlichste Land des afrikanischen Kontinents besser. Kunterbunt, herzlich und tolerant – so lernen wir Südafrika kennen. Nirgends sonst auf der Welt ist die Bevölkerung so vielfältig. Und was auf die Bevölkerung zutrifft, macht vor Landschaft und Tieren keinen Halt. Für Abenteuerlustige, Afrika-Neulinge und -Kenner, Safari-Liebhaber, Luxusreisende oder das kleine Budget – hier ist für alle etwas dabei.
Highlights für Reisende
Fast 2.800km ist Südafrikas Küstenlinie lang. Reisende locken das berühmte Kap der Guten Hoffnung, die wilden, unberührten Orte der Wild Coast, Wal- und Delfinbeobachtungen entlang der Garden Route und paradiesischer Strandurlaub am Indischen Ozean.
Adrenalin- und Outdoorjunkies ruft das höchste Bungee-Jumping der Welt auf der Bloukrans Bridge an der Garden Route, ein Paragliding-Flug über das malerische Kapstadt oder die Besteigung des Tafelbergs.
Naturliebhaber, Ornitologen und Safari-Touristen kommen in den 291 Wildtier- und Naturschutzgebieten voll auf ihre Kosten. 858 Vogelarten und 299 verschiedene Säugetiere leben in Südafrika, darunter natürlich allen voran die berühmten Big Five: Nashörner, Löwen, Leoparden, Büffel und Elefanten.
Unglaubliche 20.000 Pflanzenarten zählt das Land, allein 9.000 davon sind im „Cape Floral Kingdom“ anzutreffen, jenem Naturschutzgebiet an der südlichen Spitze des Landes, das zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt wurde. Übrigens: Südafrika zählt ganze neun UNESCO World Heritage Sites, darunter auch die Drakensberge, fossile Ausgrabungsstätten oder die ehemalige Gefängnisinsel Robben Island, auf der Nelson Mandela inhaftiert war.
Was muss ich über Südafrika wissen?
Südafrika, Wiege der Menschheit
Südafrika gilt zurecht als Wiege der Menschheit, denn hier lebte bereits vor über 120.000 Jahren der homo sapiens. Genaueres über die Ureinwohner Südafrikas, die älteste Volksgruppe des modernen Menschen, kannst Du hier nachlesen. Weiter berichten wir hier über das Zusammentreffen der verschiedenen ansässigen Volksgruppen im südliche Afrika und wie sich daraus die heutigen Klicklaute in der Sprache, etwa im isiXhosa der Südafrikaner, entwickelten.
Kolonialisierung Südafrikas durch die Europäer
Als einstige Versorgungsstation auf dem Weg übers Kap bis nach Indien wurde Kapstadt im 17. Jahrhundert von den Holländern kolonialisiert. Später wurde das Land in die Kolonien des britischen Common Wealth eingegliedert. Von der Rolle des Diamantenunternehmers und Imperialisten Sir John Cecil Rhodes berichten wir hier.
Apartheid, Nelson Mandela und Desmond Tutu
Südafrikas Geschichte ist eng mit dem Begriff der Apartheid und dem Freiheitskämpfer Nelson Mandela verbunden. So ist eine kleine Geschichtsstunde obligatorisch für alle Südafrikareisenden, um Land und Leute verstehen zu können.
In verschiedenen Blogbeiträgen berichten wir ausführlich über Südafrikas steinigen Weg in die Freiheit, von den Anfängen der Apartheid, dem politischen Engagement Mandelas bis zu seiner Inhaftierung auf der Gefängnisinsel Robben Island. Weiter erklären wir Dir, wie der Begriff der Regenbogennation geprägt wurde, welche Rolle der Erzbischof Desmond Tutu für die Aufarbeitung der Apartheid spielte und wie es heute um das Erbe Mandelas steht.
Einwohner Südafrikas: Herzlichkeit, Multikulturalität und Vielfalt
Unglaubliche 11 Amtssprachen sind heute in Südafrika anerkannt, darunter z.B. isiZulu und isiXhosa, von deren Entstehung und Klicklauten wir hier berichten. Südafrikas Vielfalt an Sprachen, Kulturen und (Haut-)Farben macht das Reiseziel für neugierige Touristen aus aller Welt unwiderstehlich. Die fast 57 Millionen Einwohner stellen die wahrscheinlich vielfältigste Bevölkerung der Welt dar – nicht umsonst taufte Nelson Mandela Südafrika damals „Rainbow Nation“.
Wirtschaft und Tourismus
Südafrika ist neben Nigeria und Ägypten eine der drei führenden Wirtschaftsnationen des Kontinents. Der Tourismus ist dabei von großer und wachsender Bedeutung. Mehr als 16 Millionen Touristen bereisen Südafrika jährlich. Die touristische Infrastruktur ist hervorragend ausgebaut, wozu auch die Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2010 beitrug.
Etwa eine halbe Million Betten stehen den Reisenden in Südafrika zur Auswahl, von luxuriösen Lodges über kleine „Homestays“ ist für jede Reisepräferenz und jeden Geldbeutel eine passende Unterkunft vorhanden. Der Wechselkurs ist für uns Deutsche sehr vorteilhaft und so bekommen wir „good value for money“. Außerdem bleibt für uns Europäer die Zeitverschiebung quasi aus.
Klima und Reisezeit
Südafrika liegt auf der Südhalbkugel und hat somit grundsätzlich „umgekehrte“ Jahreszeiten. Der Winter geht von ca. Mai bis August. Dieser fällt im Westen des Landes (Kap-Region) sehr mild aus (durchschnittliche 14 Grad und 6 Sonnenstunden täglich). Der Sommer ist geprägt von Temperaturen um die 25 Grad. Regentage gibt es dann so gut wie gar keine, dafür windet es deutlich stärker.
Im Nord-Osten (Johannesburg) kann der Winter deutlich kälter ausfallen, während an der Ostküste von Durban immer noch wunderbar sonnig-warme Temperaturen herrschen.
Großes Südafrika: Drei Hauptreiseregionen
Südafrika ist fast dreieinhalb Mal so groß wie Deutschland. Entsprechend legst Du bei Deiner Reise weite Strecken zurück und solltest Dich besser für nur eine Region des Landes entscheiden, um nicht den Großteil Deines Urlaubs im Auto zu verbringen. Auch Deine Flugziele sollten entsprechend gut geplant sein. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, einen Gabelflug entsprechend der Reiseroute zu buchen.
Wir nehmen im Folgenden eine Aufteilung der Reiseregionen entsprechend der drei Wirtschaftszentren und Anreiseflughäfen der jeweiligen Regionen vor. Ein Klick auf die entsprechende Region leitet Dich zu deren separaten, detaillierten Informationen weiter.
Johannesburg: Tor in den Osten und Norden Südafrikas
Johannesburg ist das Dreh- und Angelkreuz des südafrikanischen Flugbetriebs und in den meisten Fällen Dein Ankunftsort in Südafrika. Mit South African Airways und Lufthansa ist Johannesburg direkt von Deutschland aus anzureisen. Viele weitere Fluglinien bieten eine Anreise mit jeweils einem Zwischenstopp an.
Gleichzeitig ist Johannesburg die größte Stadt und das Wirtschaftszentrum des Landes. Hier befindet sich auch das berühmte Soweto (South Western Township), ein Zusammenschluss mehrerer Townshipsiedlungen, wichtiges Symbol des Widerstands während der Apartheid und zeitweiliger Wohnort der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela und Desmond Tutu.
Unweit von Johannesburg liegt Südafrikas Verwaltungshauptstadt Pretoria. Johannesburg ist außerdem Ausgangspunkt für viele Rundreisen, denn es stellt das Tor in den Osten Südafrikas dar. Über den spektakulären Blyde River Canyon (der drittgrößte Canyon der Welt und der größte bewaldete Canyon überhaupt) erreichst Du den Krüger Nationalpark. Der Nationalpark ist das Safari-Paradies Südafrikas schlechthin und Heimatort der Big Five: Löwen, Leoparden, Elefanten, Wasserbüffel und Nashörner.
Alternativ ist ein Transfer per Shuttle-Flug direkt in den Krüger möglich, wo Du Deinen Mietwagen übernimmst und zunächst in Richtung Blyde River Canyon fährst. Dort kannst Du Dich akklimatisieren und ein bis zwei Tage später ausgeruht auf Safari in den Krüger Nationalpark starten.
Johannesburg ist zudem der Ausgangspunkt vieler Selbstfahrerreisen in Richtung Simbabwe und Botswana.
Hier erklären wir Dir, wie Deine Reiseroute zum Krüger Nationalpark und in den Nordosten Südafrikas aussehen kann.
Durban, Kwazulu-Natal und die Ostküste
Über die Küstenstadt Durban mit seinem internationalen Flughafen öffnet sich für uns Touristen die malerische Ostküste Südafrikas und die Provinz Kwazulu-Natal. Diese erstreckt sich zwischen den Königreichen Swaziland und Lesotho. Beide Länder sind komplett von Südafrika umschlossen und bieten kulturelle Highlights sowie außergewöhnliche Safari-Erlebnisse.
An der Küste Kwazulu-Natals herrscht übrigens subtropisches Klima: Es ist heiß, feucht und der Indische Ozean ist mit 24 bis 26 Grad deutlich wärmer als irgendwo sonst in Südafrika. Bist Du auf der Suche nach einem Strandurlaub in Südafrika, ist das hier der richtige Ort für Dich.
Hier erklären wir Dir, wie Deine Reiseroute in Kwazulu-Natal und Südafrikas Osten aussehen kann.
Kapstadt, Western Cape und die Garden Route
Kein Ort in Südafrika zieht die Touristen so magisch an wie Kapstadt und sein Tafelberg, das Kap der Guten Hoffnung und die Garden Route. Direktflüge sind hierher aus Frankfurt mit Lufthansa möglich. Alle anderen Linien legen Zwischenstopps entweder in Afrika, z.B. in Johannesburg oder Addis Abeba, oder in einem arabischen Land, z.B. mit Emirates oder Qatar Airways, ein.
Möchtest Du die berühmte Garden Route entlangfahren, bietet sich auch ein Gabelflug nach oder von der Hafenstadt Port Elizabeth am Ostkap an – das spart Zeit und Nerven, weil die Strecke der Garden Route nur einmal zurückgelegt werden muss.
Hier erklären wir Dir, wie Deine Reiseroute am Westkap aussehen kann.
Jetzt weiterlesen
Kapstadt – Eine Metropole voller Schönheit
Dein Afrika-Autor
Patrick Sinclair